Als approbierte psychologische Psychotherapeutin biete ich wissenschaftlich fundierte Unterstützung bei der Bewältigung psychischer Erkrankungen und persönlicher Herausforderungen. Mein Anliegen ist es, eine vertrauensvolle und wertschätzende therapeutische Beziehung aufzubauen, in der Sie sich sicher und verstanden fühlen. 

 

In meiner Arbeit setze ich vorwiegend auf bewährte Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und emotionsfokussierten Therapie. Ergänzend integriere ich neuere Ansätze wie die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Schematherapie und achtsamkeitsbasierte Verfahren, um eine ganzheitliche und zielgerichtete Behandlung zu gewährleisten.

 

Mein Anliegen ist es, einen Therapieplan zu entwickeln, der individuell auf Ihre Lebenssituation und Bedürfnisse abgestimmt ist. Im Zentrum stehen die Förderung Ihrer Selbstwirksamkeit, die Stärkung vorhandener Ressourcen und der Aufbau nachhaltiger Bewältigungsstrategien.

 

Ziel der gemeinsamen Arbeit ist es, belastende Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster zu erkennen, zu verstehen und schrittweise zu verändern. Ich ermutige Sie zur Selbstreflexion und unterstütze Sie darin, neue Perspektiven zu entwickeln. So erlernen Sie Strategien, die Ihre Lebensqualität auf Dauer positiv beeinflussen.

Werdegang

Psychologiestudium an der Universität Luxemburg (Bachelor of Science), Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch 

Psychologiestudium an der Universität Luxemburg (Master of Science), Schwerpunkt: Psychological intervention, Sprachen: Deutsch, Englisch

Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Psychologische Psychotherapie Münster (IPP)

 

Berufserfahrung 

Stationäre psychotherapeutische Tätigkeit im St. Rochus Hospital Telgte – Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in der Ambulanz des IPP Münster

Privatpraxis Salzstraße 

 

Mitgliedschaften

Psychotherapeutenkammer NRW

Deutsche Psychotherapeutenvereinigung DPtV

PsychotherapeutInnennetzwerk Münster und Münsterland e.V.

 

Sonstiges

Gastdozententätigkeit am Landgericht Münster & Oberlandesgericht Hamm zum Thema Psychohygiene und Stressmanagement / Stressmanagement und Selbstfürsorge für Referendar:innen 

Podcast Aufnahme RefPod #69 Stress im Ref – Tipps von einer Psychotherapeutin 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.